Menu Close

Schwalben

Der hebräische Name sus wird meistens für das Pferd verwendet, bezeichnet aber in zwei Erwähnungen wahrscheinlich eine Schwalbenart (Jer 8,7; Jes 38,14).

Die Rauch-, Haus- oder Gabelschwalbe (Hirundo rustica) und die Wüstenschwalbe (Ptyonoprogne obsoleta) kommen in Israel heute ganzjährig als Brutvögel vor. Rötelschwalbe (Cecropis daurica), Uferschwalbe (Riparia riparia) und Mehlschwalbe (Delichon urbicum, auch Stadt- oder Kirchschwalbe genannt) kommen ebenfalls als Durchreisende, Winter- oder Sommergäste vor, brüten dort allerdings nicht. Sie alle sind sich in Habitus und Flugverhalten ähnlich und wurden wahrscheinlich nicht unterschieden. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Rauchschwalbe, die am weitaus häufigsten vorkommt, mit 1,1 Milliarden Individuen die vierthäufigste Vogelart überhaupt ist und als Kulturfolger immer in der Nähe menschlicher Siedlungen nistet.

bitte:einfädeln – Große Schwalbenschwärme, die sich in Reih und Glied auf Überlandleitungen niedergelassen haben, sind ein vertrautes Bild. Wo haben die wohl vor 100 Jahren alle gesessen?

Die Schwalben sind Zugvögel, die in großen Schwärmen ziehen. Sie fliegen hoch und leise, sodass der Schwarm in der Luft eher unauffällig ist. Am Boden versuchen sie, sich merkwürdigerweise in langen Reihen anzuordnen, wobei sie immer einen Mindestabstand zu ihren Nachbarn einhalten. Vielen ist sicher das Bild der Überlandleitungen vertraut, die über weite Strecken auf allen Drähten schwarz von Vögeln sind. So sehr sie auch die Landschaft verschandeln mögen, als Schwalben-Rastplatz sind sie ideal. Vor der Elektrifizierung der Welt mussten sie sich auf den Giebeln von Gebäuden oder geradlinigen Felskanten aufreihen.

dünn:pfiff – Trotz ihrer schwachen Stimmchen sind die hohen Töne fiepsender Jungvögel nicht zu überhören und ein Schwalbennest mit hungriger Meute kann ganz schön nervig klingen.

Der Gesang der Schwalben lässt sich als ein rasch fließendes, melodisches Gezwitscher aus vielen obertonreichen und einigen schnarrenden Elementen beschreiben. Verglichen mit einer menschlichen Klage würde man an ein verzweifeltes Wispern denken, ähnlich findet man das auch in einigen Übersetzungen: »Meine Stimme ist dünn und schwach wie das Zwitschern einer Schwalbe« (Jes 38,14 Hfa).

Quellennachweis:

Brüser, E: Von Abstandsregeln und Spießen. 18.10.2020; https://fluegelschlag-birding.de/kleine-voegel/rauchschwalben-gabelschwanz/

Bildnachweis:

fliegende Schwalbe / shutterstock_54647785.jpg / aaltair // Schwalben auf Überlandleitung / shutterstock_2077138321.jpg / Gagarin lurii // Schwalbenjunge im Nest / shutterstock_91311512. jpg / YK

Artigos similares[lang=en]Related articles[lang=de]Ähnliche Artikel